Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Naturschlafsysteme für höchste Ansprüche bestehen aus vier Zonen:
Das Fundament bildet die Basiszone. Das ist entweder ein Rollrost, ein Bio-Lattenrost mit Kopf und Fußhochsteller oder ein Bio-Motorrahmen.
Das Rollrost kann durch Ergonomie-Keile variiert werden und somit bei unterschiedlichen Beschwerden oder Krankheitsbildern das Wohlbefinden fördern.
Da ist zum einen der Ergo-Kopfkeil, mit dem die Liegehöhe des Kopfes verändert werden kann. Mitunter wirkt diese veränderte Lagerung positiv bei Kopfschmerzen, Migräne oder Schwindelgefühlen.
Mit dem Körperlagerungskeil erhöhen wir die obere Körperhälfte nur um wenige Zentimeter. Dieses Anheben des Oberkörpers kann Menschen mit Reflux, Herzbeschwerden oder Einschränkungen der Atmung eine wohltuende Erleichterung bringen. Bei geschwollenen Beinen, Venenschwächen oder „Restless-Leg-Syndrom“ leisten die Ergo-Fußkeile gute Dienste.
Die Ergonomiezone ist das Herzstück der Pro-Natura Naturschlafsysteme. Sie sind aus den Federkörpern, Ergomellen und Lättchen zusammengesetzt. Die Kerne der Federkörper bestehen aus 95/5 QUL-Naturkautschuk und einem Überzug aus reiner Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, mit Reißverschluss – 100 % metallfrei und lösungsmittelfrei. Die Lättchen sind aus unbehandeltem Weißbuchenholz gefertigt und dienen zur individuellen Härtegradanpassung. Die Ergomellen, ebenfalls aus Weißbuch, sind ellipsenförmig gefräst und geriffelt mit Stopperfunktion.
Die Ergonomiezone ist in 4 Varianten erhältlich. Naturschlafsystem Novaflex, Naturschlafsystem Varioflex, Naturschlafsystem Ultraflex, Naturschlafsystem Ultraflex XL (baugleich mit dem Naturschlafsystem Premium V2) und dem Naturschlafsystem Woodspring.
Übrigens, alle diese Naturschlafsysteme von Pro Natura können Sie in aller Ruhe in unserer Ausstellung ausprobieren.
Durch diesen Aufbau passt sich die Ergonomiezone schon sehr präzise an die Körperkonturen an. Durch das Entfernen bestimmter Ergomellen und/oder Hinzufügen einzelner Lättchen, kann man nochmal feiner auf körperliche Anforderungen eingehen.
Diese Einstellungen sind auch noch nach vielen Jahren veränderbar, sodass zum Beispiel bei anderen Krankheitsbildern, Gewichtsveränderungen oder einer Schwangerschaft schnell und präzise reagiert werden kann.
Die Komfortzone wird bestimmt durch die Systemmatratze. Die empfohlene Höhe der Matratze richtet sich nach dem gewählten Naturschlafsystem. Beim Naturschlafsystem Novaflex empfiehlt sich eine Kernhöhe von ca. 14 cm wie bei der Systemmatratze „Classic Smaragd“. Für die Naturschlafsysteme Varioflex, Ultraflex und Woodspring eignet sich am besten eine Kernhöhe von ca. 10 cm. Noch komfortabler wird es mit den Topper, der oben auf der Matratze seinen Platz findet.
Die Klimazone sorgt für ein angenehmes Schlafklima, damit Sie schneller einschlafen und es im Winter schön warm und im Sommer angenehm luftig haben. Dafür sorget das Naturspann-Unterbett oder die Auflage, das Kopfkissen sowie die Zudecke.
Das Schlafsystem Novaflex ist das Einstiegssystem von Pro Natura. Es ist in zwei Varianten erhältlich:
Varioflex ist das Schlafsystem für gehobene Ansprüche von Pro Natura. Es ist in zwei Varianten erhältlich:
Ultraflex ist das Schlafsystem für höchste Ansprüche von Pro Natura. Es ist in zwei Varianten erhältlich:
Auch eine Kombination auf Pro Natura Schlafsysteme und Relax 2000 Schlafsysteme ist möglich.
Sie können selbstverständlich alle Holzbetten und Naturmatratzen von Pro Natura bei uns erhalten.
Sie möchten den Preis für Ihr Pro Natura Naturschlafsystem und die Lieferzeit erfahren?
Gerne! Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Tel.: +49 (0)2852 / 2566
info@schreinerei-keiten.de
Sie können auch direkt einen Termin vereinbaren:
Keiten Schreinerei GmbH
Sachsenstraße 41
Dingden
46499 Hamminkeln